Eine Aktion für den guten Zweck
Vor den Herbstferien hat unsere Schule eine Tafelsammelaktion im Tengelmann-Center in Murnau veranstaltet – und ich war dabei. Von 8:45 bis 12:45 Uhr sammelten wir gemeinsam mit Herrn Ruf und Herrn Plank Lebensmittelspenden für die Murnauer Tafel, die Menschen in unserer Region unterstützt, die Hilfe benötigen.

Viele helfende Hände und großzügige Spenden
Während der Aktion sprachen wir viele fremde Leute an und fragten sie, ob sie ein Teil ihres Einkaufs spenden möchten. Ich war überrascht, wie freundlich und hilfsbereit die meisten reagierten – viele gaben gerne etwas ab. So kamen im Laufe des Vormittags zahlreiche Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Konserven und Süßigkeiten zusammen. Ich persönlich fand es am coolsten, als wir mit dem Geld, das uns manche Leute gaben, wenn sie nicht einkaufen gingen, selbst lang haltbare Lebensmittel einkaufen durften.
Ein starkes Gemeinschaftsgefühl
Am Ende hatten wir wirklich viele Kisten voller Spenden gesammelt. Es war ein schönes Gefühl zu sehen, wie viel man gemeinsam bewirken kann. Die Aktion hat mir gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind – und dass schon kleine Beträge einen großen Unterschied machen können.

Ein Erlebnis, das motiviert
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich im nächsten Jahr noch mehr Schüler und Schülerinnen beteiligen. Die Aktion hat nicht nur Spaß gemacht, sondern man hat auch das Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun – es lohnt sich auf jeden Fall. Hinzu kommt, dass die Tafel in den vergangenen Jahren immer mehr „Kundschaft“ bekommt, es immer mehr gibt, die auf diese Hilfe angewiesen sind. Ein Phänomen, über das der Münchner Merkur bereits vor drei Jahren informierte. Die Tafel bleibt ein Zukunftsprojekt, relevant und sinnvoll. Sich daran zu beteiligen, lohnt sich.
(Hanna Auberger)