Blog im Blauen Land
Gaming über Generationen hinweg: die neue Nintendo Switch 2 steht in den Startlöchern
Nintendo ist ein Gaming-Klassiker, der über Generationen Menschen verbindet und unterhalten hat. 2025 soll nun endlich der Nachfolger der Nintendo Switch kommen, die Switch 2. Schon kann man sagen: Es wird sicher wieder ein Verkaufserfolg, zu groß ist die Fanbase. Aber kann sie auch wirklich liefern, was viele von ihr erwarten. Unser Autor hat sich umgehört und hat durchaus hohe Erwartungen.
Die Überlebens-Challenge der Youtube-Generation
„Scripted Reality“ gibt es im deutschen Fernsehen schon lange. Immer wieder lassen sich Produzenten neue Formate einfallen. Dabei ist der Trend klar: Immer weniger Struktur, immer weniger Vorgaben, mehr Nähe. Die Youtube-Staffel „7vs wild“ passt genau zu diesem Zeitgeist. 7 Influencer alleine gegen die Wildnis. Ein Szenario, das Millionen mittlerweile begeistert. Wir sind der Frage nachgegangen, warum das so ist und haben gleich mal eine Staffel „durchgeschaut“.
The future is now – ganz viel Zukunft und Utopie bei der digitalen Zukunftsnacht
Computerspiele, Gaming gehören zu den Wirtschaftszweigen mit den größten Wachstumschancen. Fast jeder Schüler hatte mal schon auf verschiedenen Endgeräten mit Computerspielen zu tun. Wie aber lässt sich dieser Trend mit Politik verbinden? Einen Weg dazu zeigen die digitalen Zukunftsnächte der bayerischen Landeszentrale für Politik auf. Die SchülerInnen entwerfen in digitalen Welten Utopien für ihre Zukunftsvorstellungen und können diese dann auch in der Realität, der Lokalpolitik, erproben. Ein vielversprechender Ansatz, der auch zeigt: Kinder haben Ideen – ihnen fehlt oft nur die Stimme dazu, sie bekannt zu machen.
Digitaler Endspurt: „DIE LINKE“ der große Gewinner der U18-Wahl
Vor einigen Wochen hatte sie überhaupt keiner mehr im Bundestag gesehen, sie galten als Auslaufmodell. Nun zeigen auch die Ergebnisse der U18-Wahl: DIE LINKE hat einen unheimlichen Endspurt in den sozialen Netzwerken hingelegt und damit viele junge Wähler überzeugen können. Auch an der Realschule im Blauen Land zeigt sich das sehr deutlich, wobei auch erstaunlich ist, welches Comeback die Konservativen erfahren. Die Wahlanalyse im Überblick.
Tencent – das Imperium im Schatten
Marktkonzentration ist auf internationaler Ebene kein Phänomen mehr. Große Investoren suchen sich neue Märkte, neue Technologien und investieren ihr Geld. Bei Tencent ist das nicht anders. Oder doch? Der chinesische Konzern Tencent ist sicherlich ein „Big Player“, was die Investitionen in die Tech-Industrie angeht. So groß, dass es uns Europäern fast schon unheimlich wird.
Das Geschäft mit dem Schönheitsideal
In ihrem Meinungsbeitrag zum Thema Schönheitsideal geht unsere Autorin Sophia Scheffel der Frage nach, warum ausgerechnet so viele Kinder und Jugendliche Trends hinterherlaufen, die am Ende kurzweilig sind und den Unternehmen, die dahinterstecken, vor allem eines bringen: Profit.
Die Parolen sind schon unter uns
Mit der vorgeschobenen Bundestagswahl blickt Deutschland bereits auf einen sehr verkürzten aber durchaus hitzigen Wahlkampf zurück. Im Projekt „Wahlkampf“ der 10. Klassen im Fach Politik und Gesellschaft konnten die SchülerInnen ihre eigenen Parteien gründen und präsentieren. Dass sich da auch einige Parallelen zum jetzigen Bundestagswahlkampf ergaben, war dabei sicher kein Zufall.
Five Shots later
Bewegte Bilder sind aus der heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. In einem Tagesworkshop mit Michael Netsch an der Akademie der bayerischen Presse (ABP) in München konnte das Blogteam nochmals wertvolle Erfahrungen im Umgang und Gestalten von Videos mit dem Smartphone sammeln. Ein lohnenswerter Ausflug, der Lust macht auf mehr. Auf mehr Digitales, auf mehr Videos 2025.
7 Gründe, warum Donald Trump wieder US-Präsident ist
Es vielleicht das wichtigste und zukunftsweisende Ereignis 2024 gewesen: Donald Trumps überraschend deutlicher Wahlerfolg in den USA. Ein verurteilter Straftäter konnte alle Umfragewerte widerlegen und gewann klar gegen seine Herausforderin Kamala Harris. Was ist das Erfolgsrezept von Trump? Ist so eine politische Figur auch in Deutschland denkbar? Eine Spurensuche.
#hörsturz-Podcast Folge 22: „Komm‘ mir nicht mit Feminismus!“ – ein Streitgespräch zwischen zwei Welten
In unserer 22. Folge von „Hörsturz“, dem Schülerpodcast der Realschule im Blauen Land dreht sich alles um das Thema Feminismus. Eine Bewegung, die sich seit vielen Jahrzehnten weltweit nicht nur für die Gleichstellung der Frau sondern für alle Minderheiten auf diesem Planeten Einsetzt. Hat der Feminismus seine Ziele erreicht? Kann er in einer aufgeklärten Gesellschaft überhaupt nicht sinnstiftend sein? Fragen, die unsere Gäste im neuen Talk-Format „Streitgespräch“ klären.