Das erst am 20. Mai 2025 veröffentlichte Spiel „Roadcraft“ gewinnt bereits jetzt alle Gamerherzen für sich. Mit dem Openworld- und Mehrspielerspiel wollten die Hersteller eine Weiterentwicklung des bekannten Spiels „Snowrunner“ erschaffen und erweiterten das Gameplay einfach um einen Bau-Simulator. Wer „Snowrunner“ kennt, der wird jetzt begeistert sein. Denn wie oft haben sich die Fans dieses Spiels gewünscht, dass man Straßen bauen kann. „Roadcraft“ ist für PS5, Xbox Series X|S und PC erhältlich und beinhaltet eine Menge Spaß und Action. In diesem Spiel geht es um die Wiederherstellung von durch Naturkatastrophen verwüsteten Gebieten, die du mit über 40 verschiedenen Autos aufräumen kannst. Es fängt also alles mit einer Katastrophe an. Wie auch sonst? Es muss einfach alles erst einmal kaputt sein, wenn man es wiederaufbauen will. Ganz einfache Logik – auch im Zeichen des Klimawandels.

Sehr positiv auffällig schon in den Testversionen: die detailreiche Grafik. Nicht nur die der Autos und schweren Geräte sondern auch die der Umgebung. Es gibt einem das Gefühl, nicht bloß Fahrer sondern Architekten des Wiederaufbaus, die ganze Landstriche transformieren zu sein. Diese aktive Weltgestaltung, das direkte Eingreifen in die Umgebung, hebt Roadcraft deutlich von allen anderen ähnlichen Spielen ab. Vor einigen Jahren haben wir hier auf dem Blog bereits mal den sehr erfolgreichen „Landwirtschaftssimulator“ getestet. Auch dieses Spiel wurde ein richtiger Hit.

Detailreich, realistisch: die große Stärke von „Roadcraft“ Screenshoot von https://www.igdb.com/games/roadcraft/presskit

Einziger Trost für „Roadcraft“: So realistisch und „schön“ die Grafik ist, im Vergleich zu „Snowrunner“ leidet ein wenig das Gameplay an Vereinfachungen. So ist die Schadensbilanz bei Unfällen sehr einfach gestaltet. Es gibt einfach weniger Schäden an den Fahrzeugen. Gedanken um einen leeren Tank muss man sich auch nicht machen. Einfach Allrad rein und draufhalten. Keine Angst mehr, dass dadurch das Fahrzeug stehen bleibt, weil zu viel Sprit verbraucht wird. Leider nicht mehr so realitätsnah, einfach Schade, was trotzdem dem guten Gameplay keinen Abbruch tut. Von unserer Redaktion eine klare Kaufempfehlung, wenn ihr schon als kleine Kinder im Sandkasten euren Träumen vom Um- und Wiederaufbau durch Fahrzeuge entgegen gekommen seid.

(Luis von der Au)