Die Wahllokale hatten in der Realschule im Blauen Land bereits geschlossen, da trudelten bereits die ersten Ergebnisse herein. CSU/CDU der klare Sieger und dann? Die LINKE! Eine faustdicke Überraschung könnte man meinen. Dass die Partie, die noch vor Wochen um ihre Existenz bangen musste, nun bundesweit in der Realität wohl wieder den Einzug in die Bundestag schafft und auch bei der U18-Wahl kräftig hinzugewinnen konnte, liegt wohl nur an ihrer Wahlstrategie: Wahlwerbung auf social media. Wie keine andere Partei hatte es die DIE LINKE auf junge Wähler im Netz abgesehen. Rauf und runter gingen die Reels bei Jugendlichen, die alle davon berichtete, schon irgendwie mit Werbung der Partei konfrontiert worden zu sein. Bei der am Freitag, den 21.2.2025, durchgeführten U18-Wahl an der Realschule im Blauen Land überraschte die Partei von Linksaußen mit 90 von mehr als 400 Stimmen. Noch nie war der Prozentwert an Stimmen von „DIE LINKE“ an dieser Schule höher.

Die Ergebnisse der U18-Wahl an der Realschule im Blauen Land im Überblick

Überraschend sicherlich auch das schwache Abschneiden der „Grünen“, die vor Jahren mal die Nummer 1 an dieser Schule waren. Die SPD bleibt konstant, während die CSU stark an Zuspruch gewinnt. Die AfD kommt auf 57 Stimmen und kann den dritthöchsten Wert verbuchen, selbst wenn viele Schüler diese Partei gerne heimlich wählen und offen mit dieser Wahl in der Öffentlichkeit kaum kokettiert wird.

Das enge Zeitfenster der Wahl und die Termindichte an der Schule haben einen früheren Termin der U18-Wahl nicht zugelassen. So zählte das Ergebnis des Wahllokals an unserer Schule nicht zum offiziellen Gesamtergebnis des Landkreises. Dort ergaben sich ähnliche Tendenzen. Gerade die Ränder von rechts und links legten zu, während die traditionellen Parteien eher Einbußen zu verzeichnen hatten.

Bericht aus dem GAP-Tagblatt zu den U18-Wahlen im Landkreis vom 21.2.2025

Was wir jetzt auch sicher sagen können: Unsere Schule stellte im ganzen Landkreis die meisten Wähler und hätte das Ergebnis im Landkreis sicherlich nochmals gehörig durcheinandergewirbelt.

Dem Wahlgeheimnis über die Schulter geschaut. Ein 7. Klässler im Wahllokal Foto: Bräu

(Hannes Bräu)