Mit den Pfingstferien leiten wir in Bayern meist die erste Urlaubshochphase ein. Viele Familien planen hier auch ihren ersten Jahresurlaub. Und immer mehr gehen dabei auf einen Campingplatz oder suchen den idyllischen See- oder Strandplatz mit ihrem Camper auf. 1,9 Millionen Menschen sind in Deutschland in Besitz eines Wohnmobils. Innerhalb von 20 Jahren hat sich die Anzahl der Campingübernachtungen hierzulande verdoppelt. Zeit also, dass wir uns in „Hörsturz“ genau diesem Thema widmen. In einer interessanten Diskussionsrunde treffen mit dem ehemaligen Schüler der Realschule im Blauen Land, Lukas Leimböck, und den Lehrkräften Nadine Eisenmann und Hannes Bräu drei leidenschaftliche Campingfans aufeinander, die alle drei eine unterschiedliche Art der „Campingsozialisation“ genossen haben und die dennoch eines eint: die Liebe zur Freiheit des Campings. Während Lukas über seine Erfahrungen beim wilden Roadtrip nach und durch Spanien spricht, ist Nadine Eisenmann der Überzeugung, dass Camping nicht teuer sein muss und Hannes Bräu glaubt weiter an den Siegeszug des Campings, auch wenn dieser seine Schattenseiten mitbringt. Hört rein in die 24. Folge von „Hörsturz“, dem Podcast der Realschule im Blauen Land auf www.blogimblauenland.de





Wer mehr über Podcasts und speziell „Hörsturz“ erfahren möchte, der klickt sich auf unserer Blogseite in die Rubrik „Podcast“ ein. Du willst in unserem Team dabei sein? Beschäftigst dich auch in deiner Freizeit mit modernen Medien und bist am Radio interessiert? Dann melde dich unverbindlich in der Schule bei Herrn Bräu. Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung für unser Team! Generell freuen wir uns über ein Feedback zu unserer Arbeit. Schreibt in die Kommentare!
(Fotos Florentin Holl/Sebastian Süßkind / Planung und technische Leitung: Lucas Wagner und Sebastian Pfeiffer)