Blog im Blauen Land
Medienkritik aus erster Hand
Soziale Medien spielen für immer jüngere Schüler/-innen immer früher eine immer größere Rolle. Die 7. Jahrgangsstufe an der Realschule im Blauen Land erhielt nun interessante Einblicke in die rechtliche Situation in Sachen Instagram und Co und Infos aus erster Hand von Referentin Benedicte Baier, Juristin, Model und Medienprofi.
Neue skins! Kooperation FORTNITE UND RICK and MORTY
Ihr kennt die bekannte TV-Serie „Rick and Morty“? Dann wird euch Fortnite Season 7 Kapitel 2 gefallen. Neue skins und solche, die wir gerne haben würden gibt es hier im Artikel.
Karikatur/Zeichnung der Woche: Wer schützt die Kinder?
Die Infektionszahlen sind nach wie vor niedrig in Deutschland, aber der Schein trügt. Jeder zweite hat durch Impfungen einen vollständigen Schutz. Vor allem die Jüngsten unserer Gesellschaft warten nach wie vor und können wohl davon ausgehen, dass sich an ihrer Situation in Kürze nicht viel ändert. Leider.
Endspurt angesagt! AK21
10 Jahre Schule neigen sich auch in diesem Jahr wieder für unsere Zehntklässler zum Ende. Doch nicht wie in jedem Jahr. Corona hat auch auf die Abschlussprüfung Auswirkungen.
Die Besten noch besser machen – Podcast-Workshop für das Team vom Blog im Blauen Land
Der Sieg beim Blattmacher-Wettbewerb 2020 hat unserem Blogteam nicht nur ganz viel Ehre und Ruhm beschert. Der Preis ist auch Auftrag, noch besser zu werden, Erfahrung weiterzugeben. In einem Workshop zum Thema Podcast konnte unser Team weiter neue Eindrücke sammeln.
Wie bitte!? Unsere Zehntklässler haben am meisten Prüfungsbedenken bei dem Schulfach, das sie einst selbst wählen durften – die Ergebnisse aus der Umfrage für die Abschlussklassen
Nach mindestens sechs Jahren Realschule werden uns leider bald unsere Zehntklässler verlassen müssen. Doch zuvor werden noch die Abschlussprüfungen statt finden. Was werden sie nach der Schule machen? Werden sie die Realschule im Blauen Land vermissen? Fühlen sie sich trotz Covid-19 gut auf den Abschluss vorbereitet? Wenn ihr all dies wissen wollt, na dann, bleibt dran. Vor kurzem haben unsere Zehntklässler an einer Umfrage teilgenommen. Circa 100 Schüler und Schülerinnen beantworteten sechs Fragen über ihren Abschluss während der Corona-Pandemie und was sie nach ihrer Schulzeit tun werden.
Skifahren ist des „Leiwandste“ – ein Plädoyer für den (Ski-)Sport
Der Klimawandel zählt die Zukunft des Skifahrens an. Der einst beliebteste Wintersport der Deutschen verliert immer mehr Aktive. Ein Trend, der auch im „Skilager“ erkennbar ist. Dabei gibt es genügend Gründe, die für das Skifahren sprechen. Ein Plädoyer für den Sport an der frischen Luft.
Karikatur/Zeichnung der Woche: Im Bann der anderen
Gerade in der Schule, unter Freunden und überall da, wo soziale Beziehungen bestehen, Meinungen vertreten werden müssen, kommt der Gruppendynamik eine besondere Rolle zu, die bisweilen auch harte Entscheidungen fordert. Unsere Karikatur der Woche zum Thema der Woche.
Neuer Hype um die Ahoj-Brause?
Seit einiger Zeit könnt ihr im Pausenverkauf unserer Schule, die kultige Ahoj-Brause erwerben. Die kleinen Päckchen sind in den 1990er Jahren ein Trend gewesen. Tut sich jetzt ein neuer Hype um die Kultmarke auf? Wir sind den Gerüchten nachgegangen.
Neu an unserer Realschule, smart und zuverlässig: CO²-Ampeln
Sie sind so klein, aber dann trotzdem kaum zu übersehen: CO²-Ampeln hängen seit einigen Wochen in allen Klassenzimmer. Was sie bringen, wie viel sie gekostet haben und wer dafür verantwortlich ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.