Blog im Blauen Land
Wird „Minecraft Dungeons“ der neue Kassenschlager von Mojang? 10 Millionen Spieler in fast einem Jahr.
„Minecraft Dungeons“ wurde von im Mai 2020 veröffentlicht. Mitten in der ersten Welle der Corona-Krise. Mittlerweile hat sich eine sehr solide Fanbasis um das Spiel gebildet. Zeit, es kurz vorzustellen.
Der polarisierende Alexej Nawalny in Russland – Hoffnungsträger oder Krimineller?
Alexej Anatoljewitsch Nawalny – ein Name der Russland und die ganze Welt polarisiert. Wir haben den russischen Oppositionspolitiker unter die Lupe genommen und dabei festgestellt: Die eine Wahrheit gibt es wohl nicht.
Karikatur/Zeichnung der Woche: Fasching? Heuer nicht! Leider.
In unserer neuen Kategorie „Karikatur der Woche“ zeichnet unser kreativer Geist im Team, Lorenz Wunder, immer wieder die Themen der Woche nach. Zum Auftakt: Fasching. Er fällt aus. Leider.
Einen Gang runterfahren? „Gestohlene“ Ferien bleiben „gestohlen“!
Schon zu Beginn des Jahres stand fest: Die Faschingsferien fallen aus. Grundsätzlich eine umstrittene Entscheidung, die aber nicht besser wird, wenn man versucht „Ferien light“ daraus zu machen und einen „Gang runterzufahren“. Meint zumindest unser Autor.
Unsicher bis aussichtslos: Die Sportevents 2021 im Überblick und warum der Profisport eine Vorreiterrolle spielen könnte
Das Jahr 2020 brachte viele Veränderungen mit sich. Plötzlich, Anfang März mussten Schulen, Kindergärten, Gastronomie, Freizeitparks und vieles mehr schließen. In der Fußball-Bundesliga wurden die ersten Geisterspiele bestritten und die Fußball EM, sowie die Olympischen Spiele mussten verschoben werden. In einigen anderen Sportarten wurde die Saison sogar beendet. Doch was ist jetzt? Wie wird das Sportjahr 2021 durch das Virus verändert und welche Veranstaltungen finden statt? Na, neugierig? Ja dann, weiterlesen!
Schule zu und alles gut? Was die Lockdownverlängerung über den Stellenwert der Schule in der Politik aussagt
Nun steht es fest: der Lockdown wird bis März verlängert. Bayern öffnet nur ganz behutsam die Schulen. Eine Teststrategie soll es geben und zumindest unsere Abschlussklassen sehen wieder das Schulhaus. Wir meinen aber auch: Man hätte Schulen womöglich nie wirklich schließen müssen, hätte die Politik die Sorgen der Schulfamilie in der Vergangenheit ernst genommen.
Der Anarchist unter den Schriftstellern: Heinrich Böll im Porträt
Armut. Krieg. Erfolg. Alles das erlebte Heinrich Böll in seinem Leben. Doch wer war der Schriftsteller eigentlich? Der Nobelpreisträger hat die deutsche Nachkriegsliteratur geprägt und gilt bis heute zurecht als Anarchist unter den Schriftstellern. Der Versuch eines Porträts.
Neue Schrotflinten, neue Skins – kleines Fortnite-Update enttäuscht nicht
Fortnite ist schon tot? Auch wenn das Spiel unter den älteren Jahrgängen schon lange an Faszination verloren hat: Es ist und bleibt ein „global player“, erfolgreich, unterhaltsam, beliebt. Wir haben uns das neue Fortnite-Update Season 5 Kapitel 2 angeschaut und stellen euch mit vielen Screenshots aktuelle Neuerungen vor.
Die Welt atmet auf – wie Joe Biden in nur 5 Stunden 4 Jahre Trump zurückdreht
Vier Jahre Trump als Amerikas Präsident. Vier Jahre Absturz, Spaltung und Verzweiflung. Wird Joe Biden Amerika wieder aufbauen und vor dem weiteren Absturz retten können? Schon die ersten Tage lassen die Welt aufatmen. Der neue US-Präsident hat keine Zeit zu verlieren. Unser Autor gibt einen (politischen) Überblick zu Bidens ersten Tage im Weißen Haus.
Startschwierigkeiten, aber auch einsetzende Routine: Wie wir flächendeckenden Distanzunterricht erleben.
Vor einem Jahr war Distanzunterricht noch undenkbar. Ein Jahr nach dem offiziellen Beginn der Corona-Pandemie sind wir alle zu Hause, vor dem Rechner, vor dem Laptop, vor den Smartphones und machen das, was möglich ist: Unterricht in der Distanz – über Wochen, vielleicht sogar Monate? Vor Weihnachten 2020 war Distanzunterricht in Bayern ein technischer Totalausfall. Und jetzt 2021? Wir haben für euch die Situation eingeschätzt und kommen durchaus auf ein befriedigendes Gesamtergebnis.