BLOG IM BLAUEN LAND
Über den Sinn des Lebens, Dauerbrenner Corona und Freundschaft – Best of Poetry Slam 2022
Auf die Plätze, fertig: Poetry Slam!
Und wieder musste sich eine Klasse der Realschule im Blauen Land an die Kunst des Schreibens wagen. Multimedial waren auch wir vom Blog im Blauen Land live vor Ort und können euch Bilder und Audiotracks zur Veranstaltung liefern, die heuer neben kurzen, einfallsreichen Texten, viel Themenvielfalt hatte und durchaus herausragende Perfomances ablieferte.
#hörsturz Schüler-Podcast Folge 19: Krieg in der Ukraine
Seitdem Russland die Ukraine Ende Februar 2022 in einem Angriffskrieg überfallen hat, ist nichts mehr wie vorher. Nie hat ein Ereignis nach dem Zweiten Weltkrieg mehr Auswirkungen auf Europa und die Welt gehabt. In unserer 19. Folge des Podcasts Hörsturz versuchen wir die Charakteristik dieses Krieges samt seiner Auswirkungen herauszuarbeiten und lassen dabei auch die Murnauer zu Wort kommen. Viel Spaß beim Zuhören!
#dahoam: Das brutalste unter den Kartenspielen – Bratzeln!
Viele Kartenspiele geraten heutzutage in Vergessenheit. Eines davon: Bratzeln! Was eigentlich zum Standardrepertoire eines jeden Schulabgängers gehören sollte, ist jetzt schon fast eine Rarität. Wir haben die Regeln dieses alten Kartenspiels aufgespürt und es natürlich selbst getestet.
Laufen für eine bessere Welt
Der Spendenlauf durch den Markt Murnau war ein Novum in der Geschichte des Ortes. Mehr als 1800 SchülerInnen aus allen Schulen liefen für einen besseren Zweck, für eine bessere Welt, für die Ukraine und gegen Hass, Gewalt und Waffen. Unser Autor meint auch: Das kann es noch nicht gewesen sein.
Karikatur/Zeichnung der Woche: Wer ist hier der Böse?
Es ist die zeichnerische Antwort auf zwei bedeutende Fragen dieser Zeit: Was treibt den russischen Präsidenten an, wenn er die Ukraine angreift und wie kann man die Rolle der Ukraine in diesem Krieg definieren? Lorenz Wunder präsentiert die Antworten in zwei Karikaturen der Woche.
In Bewegung für die gute Sache [Fotogalerie]
1800 SchülerInnen nahmen beim Spendenlauf durch das Murnauer Zentrum zugunsten der Ukraine am Tag nach Christi Himmelfahrt teil. Strahlender Sonnenschein, bemühte SchülerInnen, begeisterte Organisatoren – es hätte besser nicht laufen können. Wir haben für euch die besten Bilder!
Gamingschule: 8 Tipps, um richtig Mario Kart 8 Deluxe zu zocken!
Mariokart gehört seit der Einführung von Konsolen zum Standardrepertoire bei Gamern. Egal, ob es Gegner aus dem Internet sind, Familienangehöre oder Freunde – Mariokart macht einfach Spaß. Will man aber auf Dauer schnell sein, muss man die Tipps von den Profis kennen. Gaming-Experte Tomas Mühlbauer – seines Zeichens ein Mariokart-Ultra – zeigt euch in acht Lektionen und zahlreichen Screenshots, wie ihr schneller werdet, um eure Gegner abzuhängen.
Lange Vorträge, zu viel Input: sehr durchwachsenes Römerprojekt in diesem Jahr
In den vergangenen zwei Jahren war es kaum möglich, Projekte durchzuführen. Natürlich freuten sich unsere beiden Redakteurinnen, als für die 6. Klassen das Römerprojekt im Geschichtsunterricht wieder auf der Tagesordnung stand. Doch: Beide waren weniger begeistert in diesem Jahr. Lest hier mehr über die Gründe.
Die Monster wurden geweckt: Call of Duty Warzone Season 3 (Preview mit Screenshots)
“Call of Duty” gehört immer noch zu den bedeutensten Ego-Shootern auf dem Gaming-Markt und dürfte vor allem die unter euch ansprechen, die über 18 Jahre alt sind. Darunter jedenfalls wird es nichts. Unser Autor konnte sich trotzdem Zugang zum Spiel verschaffen und liefert euch einen exklusiven Einblick in die neue “Season 3” mit allen Neuerungen inklusive Screeenshots.
Kinderarmut – trotz Wohlstand ein stetig wachsendes Problem
Fast 45 Prozent aller Kleinfamilien in Deutschland leiden unter Armut. Besonders davon betroffen: die Kinder. Kinderarmut ist schon lange ein sehr unterschätztes Problem hierzulande. Vivian Gross nimmt es in seinem letzten Artikel für den Blog unter die Lupe, liefert Gründe für die Armut vieler Kinder aber auch Maßnahmen, wie man Betroffenen helfen könnte.