Blog im Blauen Land
Five Shots later
Bewegte Bilder sind aus der heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. In einem Tagesworkshop mit Michael Netsch an der Akademie der bayerischen Presse (ABP) in München konnte das Blogteam nochmals wertvolle Erfahrungen im Umgang und Gestalten von Videos mit dem Smartphone sammeln. Ein lohnenswerter Ausflug, der Lust macht auf mehr. Auf mehr Digitales, auf mehr Videos 2025.
7 Gründe, warum Donald Trump wieder US-Präsident ist
Es vielleicht das wichtigste und zukunftsweisende Ereignis 2024 gewesen: Donald Trumps überraschend deutlicher Wahlerfolg in den USA. Ein verurteilter Straftäter konnte alle Umfragewerte widerlegen und gewann klar gegen seine Herausforderin Kamala Harris. Was ist das Erfolgsrezept von Trump? Ist so eine politische Figur auch in Deutschland denkbar? Eine Spurensuche.
#hörsturz-Podcast Folge 22: „Komm‘ mir nicht mit Feminismus!“ – ein Streitgespräch zwischen zwei Welten
In unserer 22. Folge von „Hörsturz“, dem Schülerpodcast der Realschule im Blauen Land dreht sich alles um das Thema Feminismus. Eine Bewegung, die sich seit vielen Jahrzehnten weltweit nicht nur für die Gleichstellung der Frau sondern für alle Minderheiten auf diesem Planeten Einsetzt. Hat der Feminismus seine Ziele erreicht? Kann er in einer aufgeklärten Gesellschaft überhaupt nicht sinnstiftend sein? Fragen, die unsere Gäste im neuen Talk-Format „Streitgespräch“ klären.
Besser als Unterricht: Blogteam beim Jugendmedientag des BR
Ein Zusatzprogramm der Extraklasse genoss unser Blogteam beim Jugendmedientag des BR Ende November in München. Nicht nur gab es das große BR-Gebäude zu bewundern, es gab auch ganz viel Praxisinput in Sachen Medienarbeit und da stand vor allem die Arbeit an unserem Podcast „Hörsturz“ im Vordergrund.
„Ich mag‘ die Freiheit, Tricks so zu machen, wie es will“ – Interview mit Parkour-Athleten Luke und Kilian
Parkour ist eigentlich eine einfache Sportart: Komme von Punkt A zu Punkt B so schnell du kannst und überwinde alle Hindernisse, auf die du dabei triffst. Mit Kilian und Luke betreiben auch zwei Schüler an der Realschule im Blauen Land diesen nicht immer ungefährlichen Sport. Was sie an diesem Trend reizt, wie sie überhaupt dazu gekommen sind und wie lange sie gedenken, Parkour auszuüben – darüber haben wir im exklusiven Interview mit ihnen gesprochen.
#hörsturz-Podcast Folge 21: Was klassische Musik mit Gaming zu tun hat – „Levels und soundtracks“ mit Philipp Potthast
Wer über Gaming spricht und Gaming meint, der denkt zuerst an ganz viel Bildschirmaction, Egoshooter, Strategie und Fantasy. Dass Games allerdings ein Kunstwerk der Musik sein können, bleibt den meisten fremd. Gemeinsam mit Philipp Potthast haben wir hinter die Kulissen eines Videospiels geschaut und vor allem die Rolle klassischer Musik in Erfahrung gebracht. Mehr dazu hört ihr in der 21. Folge unseres Podcasts „Hörsturz“.
„Not all men“ – No, but every woman
Der Feminismus hatte als Bewegung in der westlichen Welt enormen Einfluss auf freie Gesellschaften und ist auch dafür verantwortlich, dass Menschen- und Frauenrechte nicht nur thematisiert sondern auch in der Praxis angewendet werden. Unsere Autorin ist bekennende Feministin und führt in ihrem Artikel eindrucksvoll die Notwendigkeit dieser Bewegung und ihr bisher Erreichtes vor Augen.
In Zeiten von vermehrter Leseschwäche: hohes Niveau auf dem Lesewettbewerb
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz und in der Schule wohl eher vernachlässigt. Beim Vorlesewettbewerb 2024 konnte man diesen Trend allerdings nicht beobachten. Vier Teilnehmer im Finale boten ein hohes Niveau. Die Auswahl des Siegers gestaltete sich am Ende aber nicht wirklich spannend.
Dem Pferd zu Ehr‘ – Froschhauser Leonhardifahrt begeistert hunderte Zuschauer [große Bildergalerie]
Die Froschhauser Leonhardifahrt gehört zu den größten und traditionellsten Wallfahrten des Oberlands. Ein Event, das auch an der Realschule im Blauen Land gefeiert wird. Über 500 Kinder und Jugendliche können zwei Stunden dem Zug zuschauen. Zahlreiche Schüler nehmen selbst aktiv teil. Unser Fotograf war bei der Leonhardifahrt 2024 dabei und liefert die besten Bilder.
Wie ein einfaches Supermarktspiel die Gamingwelt begeistert
Es klingt so einfach und ist doch so revolutionär: Zusammen mit Freunden einen Supermarkt führen, einkaufen, verkauften, Lager verwalten. Wir alle gehen täglich in „Supermärkte“, um uns für den Alltag zu rüsten – egal ob Lebensmittel und Dinge des täglichen Gebrauchs. Jetzt aber werden die Seiten gewechselt. Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus? Was mache ich mit unerwünschten Gästen? Welche Produkte ziehen gar nicht? „Supermarket together“, auf Steam erschienen, ist ein einfaches Spiel, das so viel Spaß mach kann. Wir haben es getestet.