von Sophia Scheffel | 23.Mai.2022 | Uncategorized
In den vergangenen zwei Jahren war es kaum möglich, Projekte durchzuführen. Natürlich freuten sich unsere beiden Redakteurinnen, als für die 6. Klassen das Römerprojekt im Geschichtsunterricht wieder auf der Tagesordnung stand. Doch: Beide waren weniger begeistert in diesem Jahr. Lest hier mehr über die Gründe.
von Sophia Scheffel | 25.Apr.2022 | COVID-19 / Corona, Freizeit, Rückblick, Uncategorized
Zwei Jahre lang bestimmte sie unentwegt unseren Alltag: die “Maske”, auch Mund-Nasenschutz genannt. Es gab und gibt sie in so vielen Formen. Genauso viele unterschiedliche Momente gab es, sie zu tragen. Manchmal war sie Pflicht, manchmal nur zu bestimmten Abschnitten und Zeiten eine Bürde. Seit April 2022 gibt es nur noch in wenigen Abschnitten des öffentlichen Lebens eine Pflicht zum Tragen eines MNS. Erleichterung oder Gefahr? Wir sind uns nicht so ganz sicher.
von Sophia Scheffel | 21.Mrz.2022 | COVID-19 / Corona, Distanzunterricht, Freizeit, Schulleben, Uncategorized
Mehr als zwei Jahre dauert die Corona-Pandemie mittlerweile an. Eine lange Zeit, aber auch eine, die in den kommenden Wochen und Monaten langsam aber sicher und hoffentlich ein Ende finden wird. Noch gibt es einzelne Beschränkungen, die ein “normales” Leben verhindert. Wir haben sieben Dinge aufgezählt, auf die wir uns nach der Pandemie freuen. Schluss mit Tristesse, Aufbruchsstimmung muss her.
von Sophia Scheffel | 7.Feb.2022 | COVID-19 / Corona, Schulleben, Uncategorized
Corona hat das Schulleben nach wie vor fest im Griff. Nach Delta kam Omikron, eine Variante des Viruses, die sich vom ursprünglichen Stamm Coronas sehr weit entfernt hat. Was bedeutet das für den Verlauf der Pandemie? Wann wird das Leben wieder “normal”? Der Versuch, Antworten zu finden und zu erklären.
von Sophia Scheffel | 31.Jan.2022 | Schulleben, Uncategorized, Unterricht
Zum Alltagsleben eines Schülers gehören sie wie der Lehrer zum Unterricht. Die Rede ist von Trennwänden während der Prüfung. Egal ob Leistungstest oder Schulaufgabe – in der Zeit sind sie des Lehrers größter Freund und des Schülers größter Feind. Dabei verhindern die Trennwände nicht nur das Erspicken von Noten, sondern haben auch noch ganz andere Funktionen. Wir haben mehr als 100 Trennwände systematisch untersucht und vor allem die Schmiererein darin unter die Lupe genommen – mit erstaunlichen Ergebnissen.