Es ist schon erstaunlich, wie viele Social-Media-Beiträge schon wieder voll mit Tipps und Tricks für ein „perfektes“ äußeres Auftreten und einen flachen Bauch sind. Eigentlich nichts Neues, wenn man bedenkt, dass unsere Gesellschaft ungefähr alle 5 Jahre die Idee von einen schönen Aussehen ändert, was natürlich auch haufenweisen neue Diäten, Schönheitsoperationen und allerlei Produkte für jeden erdenklichen „Makel“ mit sich bringt.

Schönheitsideal von social media bestimmt?

Traurigerweise geht es nicht nur um den perfekten Körper, sondern das generelle Schönheitsideal spielt die größte Rolle, welches auf social Media existiert. Vielen Menschen ist bewusst, dass es sich dabei in den meisten Fällen einfach nur um verschiedene Filter oder Schönheitsoperationen handelt, aber die größte Zielgruppe, die TikTok momentan anpeilt, sind eben Kinder und Jugendliche, die sich schnell mal leicht beeinflussen oder reinlegen lassen. Vor allem im Teenager-Alter hat man immer wieder Unzufriedenheiten mit sich selbst, wodurch es des Öfteren zum Vergleich mit anderen Personen kommt. Und wenn dann noch der tägliche Konsum von social Media in diesem Alter kommt, wird schnell klar warum sich sehr viele Jugendliche nicht wohl in ihrer Haut fühlen oder immer mehr wollen.

Social media: Schnell geklickt, gut getroffen. Unser Konsum formt unser Schönheitsideal Foto: Pixabay

Der ewige Drang nach Perfektion

Wir alle haben bestimmt schon einmal mehr auf unser Aussehen geachtet, sei es wegen einer Veranstaltung, eines Wiedersehens oder eines Kennenlernens, wir alle schauen mal mehr und mal weniger auf unser Äußeres, was auch völlig normal ist. Die Befürchtung zur Zeit ist nur, dass wir uns zu sehr darauf versessen haben und somit anderes vernachlässigen. Eine Theorie, die grade im Internet verbreitet wird, nennt sich „pretty privilege“ und besagt, dass Menschen, die in den Augen der Gesellschaft als „schön“ angesehen werden, gewisse Vorteile im Leben haben, vor allem in der Schule. Aber du sollst nicht nur Vorteile haben, wenn du hübsch bist, sondern auch Nachteile, wenn du es eben nicht bist. Verständlich, dass der Druck von der Gesellschaft angesehen zu werden, steigt und somit auch die Angst von der Welt nicht akzeptiert zu werden.

Alles nur Marketing und Profit?

Jetzt könnte man sich vielleicht die Frage stellen, aus welchen Gründen diese Schönheitsideale noch so vertreten und immer noch so wichtig für unsere Gesellschaft sind, wenn man doch weiß, wie schädlich es für unsere heranwachsende Generation und deren Psyche sein kann. Die Antwort ist jedoch recht simpel, denn es geht hierbei mal wieder nur ums Geld. Für ein Unternehmen gibt es nichts Besseres als leicht zu beeinflussende Kunden mit Unsicherheiten und da sind unzufriedene Teenager genau das richtige Ziel. Unsere Wirtschaft profitiert also davon, weswegen keiner den Drang hat, etwas dagegen zu tun. Und so werden weiterhin allerlei Cremes, Diättabletten, Proteinriegel und Pasten für weiße Zähne verkauft ohne jegliche Sicht auf Besserung.

(Sophia Scheffel)