Handball ist ein sehr beliebter Sport. Millionen von Menschen sehen der deutschen Nationalmannschaft zu, wenn sie jährliche bei Europa- oder Weltmeisterschaften spielen. Corona hat es dem Hallensport aber schwergemacht. Trainieren im Verein ging über mehrere Monate leider nicht. Jetzt hat man den Spielbetrieb zumindest in Bayern bis 9. Januar 2021 wieder eingestampft.
Auch an einfachsten Dingen gescheitert – Lust auf Handball nimmt ab
2020/21 haben viele Neulinge eine Jugend übersprungen und wichtige Grundlagen nicht gelernt. Andere dagegen ließen es ganz bleiben und hörten auf oder fingen es gar nicht erst an. Dann, als man endlich wieder im Verein spielen konnte 2021, haben sie es verboten, Kontaktsport zu machen. So richtig Handballspielen konnte man auch Anfang 2021 noch nicht. Das Teamgefühl wurde geschwächt, da man sich nicht richtig unterstützen konnte. Außerdem wird jetzt, da wir sehr viele Grundlagen übersprungen haben, das Training noch schwerer. Manche kriegen nicht mal das einfache Dribbeln hin. Durch diese ganzen negativen Dinge will auch keiner mehr so richtig Handball spielen. Die Lust dazu fehlt.
Zumindest Training ist noch möglich
Und jetzt, da die Inzidenzen wieder über 400 liegen, heißt das auch für alle zwischen 12 und 17 Jahren ab dem 1.1.2022: Bist du nicht geimpft, dann war’s das für dich. Also alles noch mal von vorne!? Training fällt aus, Turniere können nicht stattfinden und Ausflüge werden abgesagt. Wir können schon wieder nicht als Team zusammen spielen. Positiv erscheint nur noch, dass man Handball gar nicht verboten hat, wir es also spielen können.
Mannschaftssport als Lebenserfahrung
Dabei hätten die Jugendlichen und Kinder Mannschaftssport so dringend nötig. Mannschaftssport allgemein ist eine Lebenserfahrung. Im Team zu arbeiten, gemeinsame Ziele anstreben und erfolgreich sein sind Dinge, die auch außerhalb des Sports eine hohe Bedeutung haben. Vor allem Turniere machen Spaß. Viele neue Leute lernt man kennen und das Beste: Man kann mit seinen besten Freunden zusammen spielen.
Auch der Handball passt sich an
Leider fallen alle Spiele bis zum Dezember aus, das bedeutet, dass es keine Turniere mehr bis Dezember gibt. Das Training wird dagegen weiter durchgeführt und wir haben noch das Glück weiter Handball als Teamsport zu machen. Eine 1000er Inzidenz, die dazu führt, dass auch Training verboten ist, hat der Landkreis Garmisch-Partenkirchen noch nicht. Trotz alledem sind wir der Meinung, dass es schade wäre, wenn auch die Spiele im Januar ausfallen würden (aber ist die Situation im Januar wirklich besser als jetzt?) und haben deshalb schon weniger Kontaktsport gemacht als eigentlich im Handball erlaubt wäre, damit wir als Handball Team dafür sorgen, dass die Zahlen etwas geringer werden. Corona macht auch unseren Sport anpassungsfähiger.
2G für Minderjährige – ein Blackout droht!
Aber wahrscheinlich werden trotzdem bald viele von uns nicht mehr Handball spielen können, weil wir alle dann auch bald 12 sind und damit auch 2-G (genesen oder getestet) für uns gilt. Da sich viele nicht impfen lassen wollen, weil sie Angst vor der Impfung haben oder auch die Eltern es ihnen verbieten, sich impfen zu lassen, weil die Sie Angst haben oder auch aus anderen Gründen werden wohl viele von uns erst einmal nicht mehr Handball spielen können. Wir sind der Meinung, dass es ab 12 noch viel zu früh ist, 2-G einzuführen. Die Genesenen von uns haben Glück, weil sie mindestens für ein halbes Jahr frei von der Wahl zur Impfung sind.
Schwere Zeiten für den Hallensport. Wir hoffen einfach, dass sich irgendwann 2022 die Lage normalisiert, Spiele stattfinden, Spaß, Spannung und endlich wieder Action auch am Wochenende in der Halle stattfindet.
Beitragsfoto: Andreas Mayr (GAP-Tagblatt/Münchner Merkur)
(Sophia Scheffel)