von Magdalena Fischer
Heute kommt was von oben! Wir haben Herrn Buchner, unseren Hausmeister, rund um die Geheimnisse unseres Schuldachs interviewt. Es ist ein Flachdach, das der Architekt genau so geplant hatte. Das Dach besteht aus Tonkügelchen und Pflanzensubstanzen. Es kommt zwei Mal im Jahr (Frühjahr und Herbst) die Firma, die das Dach gestaltet hat, um das Unkraut zu entfernen und alles zu reparieren. Wie bei einem nomalen Haus läuft auch hier das Wasser über seitliche Dachrinnen ab. In einem Bücherraum/Archiv im obersten Stockwerk führt eine Treppe nach oben. Das Dach hat kein Geländer, da es nicht zur Nutzung als Terrasse gedacht ist. Es dürfen auch nur bestimmte Personen auf das Dach, aber bei Wartungsarbeiten werden sie alle gesichert und angeseilt. Das Dach sah am schlimmsten in der Bauphase aus, dort war noch das Gerüst da und viele Schüler oder Menschen sind auf das Dach hoch und haben ihren Müll dort hinterlassen. Man stelle sich nur den Blick auf das Alpenmassiv in Richtung Garmisch-Partenkirchen vor. Gerüchten zu Folge wurden auch schon in früheren Zeiten Lehrer auf dem Dach gesichtet, die es zur Entspannung nutzten. Uns Schülern wird der Zugang wohl verwehrt bleiben. Schade!
-
Solaranlagen mit Blick auf das Alpenmassiv
-
Blick auf den zweiten Teil der Schule
-
"Grünfläche"
-
Tonsteine
-
Lüftungsanlage
-
Strom der Schule
-
Aussicht auf die Alpen
In unserer neuen Reihe “Unbekannte Orte an der Realschule Murnau” stellen wir euch in unregelmäßigen Abständen Orte in und an unserem Schulhaus vor, die ihr vielleicht schon mal gesehen habt, über die ihr aber sicherlich nicht viel wisst. Wir klären euch auf! Freut euch schon auf den nächsten Teil!
Den Ort wo es Niveau gibt. Den gibts nähmlich nicht. Oder etwa doch?
Ich fände es mal mega cool wenn man vom Dach der Schule Papierflieger werfen würde. Das fände ich echt supper cool.
Dieses Vormat ist wirklich cool. Man weiß echt nichts über das Schuldach deswegen ist es wohl so interessant. Das interessanteste für mich war es das dort der Strom der Schulle herkommt. Wenn ihr es noch nicht gemacht habt würde mich interessieren was hinter der Mensa noch liegt. Ein Kühlraum, oder was auch sonst. Mich würde es freuen wen ihr mehr davon macht. Außerdem finde ich die Wortwahl und die Bilder sehr gut gewählt.