Blog im Blauen Land

Immer noch Qualität, aber kaum Innovation – FIFA 23 im Test

FIFA 23 ist nach wie vor der Platzhirsch unter den Fußballsimulationen. Die Frage ist aber, wie lange das noch der Fall sein wird. Die Konkurrenz holt auf und: Das neue FIFA 23 kann kaum mit Innovationen aufwarten, dafür aber mit mehr Qualität und nach wie vor ganz viel Umfang. Ein Testbericht.

Der große Traum zweier Jungs

Der Freizeitpark Uffing ist ein Novum im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Nirgendwo hat man den Interessen und die Wünsche von Kindern und Jugendlichen mehr Beachtung geschenkt. Das kostete auch eine Stange Geld, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Vom Traum zweier Jugendlicher, der am Ende ein Happy End fand.

Den alten Kontinent neu entdeckt

Mit Europa können viele Schülerinnen und Schüler nicht mehr viel anfangen – auch wenn sie oft das Gegenteil behaupten. In der Schule ist der alte Kontinent unterrepräsentiert. Zeit, dagegen etwas zu unternehmen, dachte sich die Fachschaft Politik und Gesellschaft. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Staffelsee-Gymnasium erhielten die 10. Klassen EU-Infos aus erster Hand. Zu Gast war Renke Deckarm, Pressesprecher der Europäischen Kommission.

Meine ersten Wochen mit dem Ipad

Eine kleine Revolution war es schon, als Anfang diesen Schuljahres die ersten Ipad-Klassen an der Realschule im Blauen Land eingeführt wurden. In den kommenden Jahren werden wir wohl zu einer echten Ipad-Schule. Papier war gestern, das Ipad kann alles – fast. Unsere Autorin ist selbst Teil dieses Großversuchs und versucht, die ersten Wochen Revue passieren zu lassen.

Skifahren. Ein Sport für die Vergangenheit?

Auch wenn es nicht so scheint: Skifahren ist eine junge Sportart. Das moderne Ski Alpin gar erst zwei Jahrzehnte alt. Jung, aufstrebend und doch bald am Ende? Nicht nur die Energiekrise bedroht den Skisport, auch der Klimawandel hat kein Erbarmen. Steht der Lieblingssport im Oberland vor dem Aus oder hat er eine Zukunft?

Steht der Atomstrom in Deutschland vor dem Comeback?

Atomstrom stand in Deutschland schon auf dem Abstellgleis. 2022 sollten die letzten Reaktoren in Deutschland abgeschaltet werden. Das war gesetzt. Die Ukraine- und Energiekrise stellen dieses Gesetz in Frage und fordern eine Verlängerung der Laufzeiten dieser Meiler. Hat Atomkraft in Deutschland generell eine Zukunft? Wir gehen dieser Frage nach.

Es wird zappenduster?!

Gibt es überhaupt noch so etwas wie Gerechtigkeit? Über zwei Jahre müssen wir uns jetzt schon mit Corona herumquälen. Die Teufelsspirale nimmt allerdings kein Ende. Die Inflation schießt in die Höhe, die Gaspreise berührer den Mond und der Strom wird auch immer teurer. Und da das noch nicht genug ist, wird uns jetz noch das kleine bisschen Glück geraubt, das geblieben ist. Was uns unsere Weihnachtszeit raubt und wie der Markt Murnau damit umgeht, hat unsere Autorin recherchiert.