Blog im Blauen Land
Auch während des Lockdowns voll im Saft – SZ berichtet!
Was haben wir geschwitzt während der Zeit des Lockdowns im März und April diesen Jahres. Digitalkonferenz auf Digitalkonferenz folgte. Fast 30 Artikel erschienen auf unserer Seite. Wir standen voll im Saft! Auch die Süddeutsche Zeitung hat das bemerkt und uns zum Aufhänger in einem Artikel für den Blattmacher-Wettbewerb gemacht, dessen Anmeldedatum nun nach hinten verschoben wurde.
Warum ich Humor so wichtig finde
Der Humor ist in unserer Gesellschaft eine bedrohte Art – meint zumindest einer unserer Autoren. Gerade der „Schwarze Humor“ sei auf dem Rückzug, obwohl man gerade in dieser Zeit mehr denn je benötigt. Ein Essay von Vivian Gross.
Es gibt kein Zurück mehr.
Georg Kobschätzky, Lehrer an der Realschule im Blauen Land, hat schon Anfang August auf die Zeit nach dem März 2020 zurückgeschaut und in seinem persönlichen Rückblick feststellen müssen: Es gibt kein Zurück mehr. Die Zukunft ist nicht aufzuhalten. Ein Rückblick in Worten.
Ganz allein – der etwas andere Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
Der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau ist ein Pflichttermin für jeden Schüler in Bayern. 2020 stellt aber eine Ausnahme dar. Kaum Besucher, eingeschränkte Führungen – Corona verändert auch in Dachau einiges. Unsere Schule hat sich trotzdem hingetraut und einen Teil des Blogteams gleich mitgenommen.
Gegen das Vergessen und die Zeit – Best of Poetry Slam an der Realschule Murnau 2019/20 [Hörtexte)
Corona hat einen Großteil des schulischen Lebens eingestellt? Nein! Nicht ganz! In den letzten Wochen dieses besonderen Schuljahres haben wir es...
„Die Auswirkungen der Pandemie werden wir erst noch spüren“ – Corona-Abschluss-Interview, Teil 2
Der Corona-Abschlussjahrgang ist schon fast durch! Zeit, um auch mal zurückzublicken auf eine Prüfungsvorbereitung, die so außergewöhnlich wohl noch nie in Deutschland abgelaufen ist. Nach Teil 1 vergangener Woche folgt nun Teil 2 mit Caro Wilhelm.
Fleißig, relativ sorglos und digital gut ausgestattet – die Ergebnisse der großen „Corona-Umfrage“
Die vergangenen Monaten waren in der Schulhistorie der Bundesrepublik Deutschland einzigartig. Noch nie wurden über Monate so viele Schüler nach Hause geschickt. Noch nie mussten so viele Lehrer und Schüler den digitalen Weg des Unterrichts einschlagen. Das hinterlässt Spuren. In unserer Umfrage haben wir 190 SchülerInnen und Schüler zu Corona, Medien und Unterricht befragt.
„Der Zusammenhalt innerhalb der Klasse ist besser geworden“ – Corona-Abschluss-Interview, Teil 1
Der Corona-Abschlussjahrgang ist schon fast durch! Zeit, um auch mal zurückzublicken auf eine Prüfungsvorbereitung, die so außergewöhnlich wohl noch nie in Deutschland abgelaufen ist. Den Anfang macht ein Interview-Doppel. Heute: Teil 1 mit Schülersprecher Simon Eichberger.
Plötzlich Schwanger! – WARTE WAS?!?
„Plötzlich Schwanger“ im Suchverlauf stehen zu haben war bis jetzt nicht die beste Nachricht. Doch mit dem neuen Podcast von Paluten und Herr Bergmann sollte das, auch wenn deine Eltern in deinem Suchverlauf spionieren, kein Problem mehr sein…
Endlich Abschluss! Die letzten Infos zur Prüfungsphase
Das Warten hat ein Ende: Die Abschlussprüfungen starten! Für euch haben wir die wichtigsten Infos zum „Corona-Jahrgang“ zusammengefasst und natürlich noch ein paar Insider-Informationen parat!