Blog im Blauen Land
Skifahren, Teamgeist und Armdrücken – Wintersportwoche im Video
Ein Wintersportvideo im Sommer? Genau, das passt! Etwas verspätet haben wir unser Archiv gelüftet und ein Video zum Skilager 2024 geschnitten, das die ganze Faszination Wintersportwoche zeigt und so ein wenig Lust auf Schnee macht – mitten im Sommer! Genau.
„Die Sehnsucht nach einem besseren Leben ist auch ein Menschenrecht“
Angekündigt waren sie als Vormittagsunterhalter. Unspektakulär auf den ersten Blick. Was Arif Abdullah Haidary und Manos Radisoglou dann aber den SchülerInnen der 9. Klassen präsentierten, machte viele sprachlos. Er ist Vorsitzender des bayerischen Flüchtlingsbeirats, der andere engagiert sich ehrenamtlich als Pilot für die „Humanitarian Pilots Initiative“. Beide erzählen im Interview mit dem Blog im Blauen Land über ihr Engagement für Flüchtlinge, das Mittelmeer als Massengrab und Lösungen zur Flüchtlingsproblematik.
Erstmals an der Urne: Die Jugend wählt Europa!
Die Europawahl war mal ein ganz uninteressantes Ding. Alte Menschen regieren über ein junges Europa. 2024 soll endlich ein Wendepunkt erreicht werden. Erstmals überhaupt dürfen in Deutschland am kommenden Sonntag, den 9.6.2024, Jugendliche ab 16 Jahren an die Wahlurne gehen. Das ist ein ganz großes Ding. Warum die Wahl mit 16 Jahren schon lange fällig ist und um was es bei der Europawahl geht, erfahrt ihr in einem Beitrag von Co-Chefredakteurin Magdalena Pavel.
FSJ & BFD – ein Jahr für mich selbst und für andere
Der Zivildienst mag tot sein, der Bundesfreiwilligendienst ist es nicht. Lukas Dornberger war Redakteur beim Blog im Blauen Land und hat über ein Jahr als „Bufdi“ seinen Traumberuf gefunden. Wie auch ihr nach der Schule diesen Weg gehen könnt und welche Erfahrungen Lukas bei seinem Engagement gemacht hat, lest ihr diesem Gastbeitrag.
Motorsport – eine unterschätzte Disziplin
Motorsport hat zumindest in Deutschland einen schweren Stand. Nicht zuletzt die Diskussion um Klimaneutralität und Umweltschutz zweifeln an der Sinnhaftigkeit von Rennsport. Dabei gibt es auch hier längst Alternativen zum Verbrenner, die dem aktuellen Zeitgeist entsprechen. Beim Besuch der größten E-Kart-Bahn weltweit wird außerdem noch klar: Motorsport kann richtig anstrengend sein.
Heimlich zocken im Unterricht: die Top 5 unter den Ipad-Games!
Mit dem Einzug digitaler Endgeräte in unsere Klassenzimmer feiern auch free Games mit 2D-Grafik aber reichlich Action für Zwischendurch einen großes Comeback. Mal eben Stundenwechsel, Pause oder Freistunde und ihr sucht eine abwechslungsreiche Beschäftigung? Wir stellen euch die Top 5 der free Games für das Ipad vor!
Ist ein Raum der Zukunft möglich?
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. In Garmisch-Partenkirchen traten dazu viele renommierte Wissenschaftlicher zu einer Podiumsdiskussion an, die dann vor allem eines zeigte: Es gibt noch so viel zu tun und es wäre so viel möglich, wenn man nur möchte. Ein Veranstaltungsbericht.
Popstar mit Weltruhm – wie Taylor Swift die Welt beeinflusst
Mit Taylor Swift ist aktuell eine Frau die vielleicht einflussreichste Person auf diesem Planeten – und dazu noch eine der reichsten. Das hält sie nicht davon ab, einfach weiter ihr Arbeitspensum durchzuziehen. Erst Mitte April erschienen mehr als 30 neue Songs von ihr. Was macht den Hype um Taylor aus, was versteht man unter „Swifties“ und warum sie als Songwriting-Genie gilt, lest ihr in unserem Artikel.
Literatur so alltagsnah, emotional und durchdacht – Berichte aus den Klassenslams 2024
Es war vielleicht nicht das spannende Finale, das man sich am Ende gewünscht hätte, aber zwischen Emotionalität, Alltagsnähe und Sommergefühlen waren die ersten Klassenslams 2024 an der Realschule im Blauen Land einfach nur eines: gute Schülerliteratur, die vom Herzen kommt.
Wackeln die „Wertetage“?
Nach ganz fetten Jahren und schier unendlichen finanziellen Ressourcen bahnt sich auch in der Bildung langsam aber sicher wieder ein Sparkurs von Seiten der Politik an. Digital wird weiter aufgerüstet, aber für viele Zusatzangebote könnte demnächst das Budget kürzer ausfallen. Dabei konnte man bei den diesjährigen „Wertetagen“ in Pullach sehen, dass solche Projekte mehr denn je gebraucht werden.