Blog im Blauen Land
Sabbatjahr in Coronazeiten: „Man darf nicht so starr an Plänen festhalten“ – Interview mit Frau Eisenmann
Ein Jahr Freizeit, Neuorientierung und einfach nur mal was anderes machen: Das Sabbatjahr hat in den vergangenen Jahren Einzug in nahezu alle Berufe gehalten. Auch Lehrkräfte konnten sich für ein „Sabbatical“ befreien lassen. Bis 2028 wurden aufgrund des Lehrermangels allerdings alle Anträge auf Eis gelegt. Frau Eisenmann war eine der letzten, die ein Sabbatjahr durchführen könnten. Wie es ihr in Coronazeiten dabei gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ob sich die Auszeit gelohnt hat, verrät sie uns in einem Exklusiv-Interview mit Bildergalerie.
Prophezeit die U18-Wahl zukünftige Wahlergebnisse auf Bundesebene?
Im Herbst 2021 trotzte die U18-Wahl mit einer Briefwahl Corona. Knapp 20 Prozent der Jugendlichen und Kinder im Landkreis hatten abgestimmt. Wir haben uns die Ergebnisse nochmals genauer angeschaut und uns der Frage gewidmet, ob U18-Wahlen vielleicht zukünftige Koalitionen und Wahlergebnisse auf Bundesebene voraussagen.
Zweiter Titel im Coronajahr: Blog im Blauen Land gewinnt bei „DIE RAUTE“
Was für ein Jahresabschluss für das Blogteam. In einem wirklich ansehnlichem Event wird der Blog im Blauen Land im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs „DIE RAUTE“ mit dem Sonderpreis digital ausgezeichnet. Mit dabei auch Staatsministerin Judith Gerlach.
Gaming-Horror vom Feinsten – Poppy Playtime Chapter 1
Dieses Spiel wird dich in den Wahnsinn treiben, sobald du dem Monster in die Nähe kommst, denn das Monster wird dich drücken, bis du platzt oder...
Cannabis-Legalisierung: Wie eine bessere Drogenpolitik aussehen könnte
Der folgende Artikel wurde im Rahmen einer Deutsch-Schulaufgabe von unserem Blogger Vivian Gross verfasst und mit seinem Einverständnis inkl....
Forever and a day – ABBA feiert nach 40 Jahren Pause Comeback!
Abba, ein Relikt der 1970er Jahre? Von wegen! Nach fast 40 Jahren Pause veröffentlichten die Schweden in diesem Herbst ein neues Album, das wieder Verkaufsrekorde gebrochen hat und ein weiterer Meilenstein im ewigen Popolymp ist!
Diskussion um Luftfilter: Politiker ignorieren die Realität
In einem Gastbeitrag liefert Markus Baur, Kinder- und Jugendreferent des Marktes Garmisch-Partenkirchen, einen Kommentar zum Thema Luftfilter an Schulen bzw. im Klassenzimmer. Sein Fazit ist klar: Wissenschaft und Realität wurden ignoriert. Unterricht könnte jetzt in der Hochphase der Pandemie viel sicherer stattfinden.
(Farb-)Anschlag auf unsere Schule – Impfgegner (?) machen mobil
In der Nacht zum 21. November 2021 wurde unsere Schule Opfer eines üblen Farbanschlags, der bayernweit seinesgleichen sucht. Wer sind die Täter, was war ihr Motiv? Unsere Blogger haben sich auf Spurensuche gemacht.
Indoorsport Handball: Mit 2G für Minderjährige droht der Blackout
Die Pandemie trifft diesen Winter mit aller Härte vor allem die Indoorsportarten. Der Bayerische Handballverband (BHV) hat nun als erster Fachsportverband Bayerns die Saison erst einmal bis 9.1.22 unterbrochen. Unsere Autorin, eine begeisterte Handballerin, sieht schwierige Zeiten auf ihre Sportart zukommen.
Wo ist unser Leseniveau geblieben?
Genau diese Frage stellte sich unser Autor am Ende des diesjährigen Lesewettbewerbs der 6. Klassen. Ist das schon eine Auswirkung der Corona-Pause, des Distanzunterrichts? Wir haben nach Antworten gesucht.