Blog im Blauen Land
Wie ein einfaches Supermarktspiel die Gamingwelt begeistert
Es klingt so einfach und ist doch so revolutionär: Zusammen mit Freunden einen Supermarkt führen, einkaufen, verkauften, Lager verwalten. Wir alle gehen täglich in „Supermärkte“, um uns für den Alltag zu rüsten – egal ob Lebensmittel und Dinge des täglichen Gebrauchs. Jetzt aber werden die Seiten gewechselt. Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus? Was mache ich mit unerwünschten Gästen? Welche Produkte ziehen gar nicht? „Supermarket together“, auf Steam erschienen, ist ein einfaches Spiel, das so viel Spaß mach kann. Wir haben es getestet.
Das Ende der Champions League (wie wir sie kennen)
Die Champions League ist seit Jahrzehnten nicht nur der Treffpunkt der besten europäischen Fußballteams, sondern auch der vielleicht anspruchsvollste Wettbewerb, den diese Sportart zu bieten hat. 36 Teams treten in der Saison 2024/25 in neuem Format an. Ein völlig neues Format, das mehr Spannung und natürlich mehr Geld verspricht. Ob es auch gut für den Fußball ist?
Ein Kinderspielplatz mit Sportcharakter für jedermann [+ große Bildergalerie]
In der kleinen Gemeinde Farchant hat man Anfang Oktober 2024 eine neue Pumptrack eröffnet. Die erst Zweite im Landkreis und eine, die bestens ins Konzept des hiesigen Sportzentrums passt. Gewinner sind am Ende alle, aber vor allem Kinder und Jugendliche, die eine robuste Anlage bekommen, die vor allem einen Sinn hat: Kinder zur Bewegung zu motivieren. Ein Bericht vom Eröffnungstag mit ersten Eindrücken.
„Eine gute Agentur ist nicht unwichtig“
Mit den Passionsspielen in Oberammergau hat alles angefangen. Gabriel Raab gehört zu den bekanntesten Schauspielers, die der Landkreis Garmisch-Partenkirchen kennt. Neben zahlreichen Rollen in Serien wie dem „Bozen-Krimi“ oder „Marie fängt Feuer“ spielte Raab in der Vergangenheit auch in Kinofilmen mit. Wir vom Blog im Blauen Land haben ihn exklusiv in Murnau getroffen und mehr darüber erfahren, was einen wirklich anstrengenden Drehtag ausmacht, wie es ist, wenn man einen Mörder spielt, und was man als junger Schauspieler alles mitbringen sollte, um seinen Traum der Berufsschauspielerei zu leben.
Allen Schwierigkeiten getrotzt: Blog holt Platz 3 beim Blattmacher-Wettbewerb
Nach zwei Jahren Pause durfte der Blog im Blauen Land wieder bei der Blattmacher-Preisverleihung teilnehmen und holte trotz aller technischen Schwierigkeiten einen überraschenden 3. Platz. Ein Resultat, das auf viel Einsatz und Leidenschaft zurückzuführen ist und auch zeigt: Die Kategorie „Online“ wird immer stärker.
Als Ronaldo-Flitzer bei der EM: „Ich wollte nochmals diese einmalige Chance nutzen“
„Flitzer“ waren und sind eine der vielen Aufreger rund um die Fußball-EM in Deutschland. Warum versucht jemand, alle Hindernisse zu überwinden, vor zehntausenden Zuschauern auf das Spielfeld zu rennen, um seinem Idol nahezukommen, vielleicht sogar ein Selfie zu ergattern. Simon Frankl aus der Realschule im Blauen Land muss es wissen. Er „umarmte“ sein Vorbild Ronaldo in einem EM-Vorrundenspiel. Wir erzählen seine Geschichte.
Gegen die Übermacht der Autos – Fortnite Chapter 5 Season 3 im Review
Fortnite ist nach wie vor eines der beliebtesten Games auf dem Markt und weit verbreitet unter Schülern. Wir haben uns mal den aktuellen Chapter 5 mit Season 3 vorgenommen und einen Review erstellt. Vorne weg: Ein solides Chapter, das durchaus mit ein paar Neuigkeiten aufwarten lässt.
Von geschmacksneutral über intensiv bis scharf: der große EM-Chipstest!
Die Zeit der Fußball-EM in Deutschland ist auch „Chipszeit“. Kaum ein Produkt (mit Ausnahme Bier) wird in den vier Wochen der Europameisterschaft in Deutschland so von großen Lebensmittelketten beworben wie „Kartoffelchips“. Die Auswahl ist mittlerweile riesig, fast nicht mehr zu überblicken. Wir bringen Licht und ins Dunkel und machen den ultimativen EM-Chips-Test!
„Ich will hier bleiben, das steht fest“
Als eine von aktuell 26 ukrainischen SchülerInnen an der Realschule im Blauen Land ist Oksana Ladniuk im März 2022 nach Deutschland gekommen. Wie es ihr in der Anfangszeit ergangen ist, was sie vom Unterricht in Deutschland hält und wie sie zum Krieg in der Ukraine steht, darüber spricht sie im exklusiven Interview mit unserem Schülerblog.
Es kommt (nur) die Enkelin – „Der Besuch der alten Dame“ im Volkstheater München
Friedrich Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ ist ein Klassiker, den man als Schüler irgendwann mal gelesen haben sollte. Die Regisseurin Sapir Heller hat das Stück auf der Bühne des Volkstheaters München neu und recht frisch aufgeführt. Statt der „alten Dame“ kommt die Enkelin. Über einen interessanten Theaterabend mit der SchülerInnen der 10. Jahrgangsstufe.